- sub specie aeternitatis
- sub spe|cie ae|ter|ni|ta|tis 〈[
- spe:tsje: ɛtɛr-]〉
1. im Lichte der Ewigkeit2. unter der Voraussetzung unbeschränkter Dauer[lat., „unter dem Anschein der Ewigkeit“]* * *
Sub specie aeternitatisDer niederländische Philosoph Baruch de Spinoza (1632-1677) vertrat die Lehre, dass Gott und die Natur ein und dasselbe seien, dass alles Existierende aus dieser einzigen, unteilbaren, unendlichen und ewigen Substanz abgeleitet sei. In seinem Hauptwerk »Ethik. Nach geometrischer Methode dargestellt« findet sich mehrfach die Aussage, das menschliche Denken solle die Erscheinungen der Welt »sub specie aeternitatis« (»unter dem Gesichtspunkt der Ewigkeit«) betrachten. Dieser Ausdruck wird zitiert, wenn man eine Distanz zu eher unbedeutenden Alltagsproblemen schaffen möchte, wenn man auf die langfristige Bedeutung einer Sache hinweisen will.* * *
sub spe|cie ae|ter|ni|ta|tis [zʊp 'spe:tsi̯e ɛ...; lat.] (bildungsspr.): unter dem Gesichtspunkt der Ewigkeit.
Universal-Lexikon. 2012.